Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Donwload Center
0,00 €*
Home
Webinare
Referenten
Referent werden
Vertriebspartner werden
Wissen
Newsletter
Zur Kategorie Referenten
Susanne Meyerdierks
Ferihan Steiner
Veronika Birkheim
Margit Peters
Leonard Pust
Zur Kategorie Wissen
Checklisten
Checkliste: Benefits Kultur und Arbeitsumfeld
Checkliste: Benefits Familie und Work-Life-Balance
Checkliste: Benefits Finanzielle Vorteile
Checkliste: Professionelles Onboarding
Gratis Webinare
Gratis Webinar: Der Bewerbermarkt 2025 - Zahlen, Fakten, Trends
Gratis Webinar: In 4 Schritten zu mehr Bewerbenden
Glossar
Zeige alle Kategorien Webinare Zurück
  • Webinare anzeigen
  1. Webinare

Workshop: Einführung in eine konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte und Projektleitungen

Referent:in: Margit Peters


- Termin in Planung -

Wie kann ich Konflikte im Team lösen und dadurch eine bessere Zusammenarbeit fördern.

speaker logo


179,00 €*

Preise inkl. MwSt. - versandkostenfrei

Produktnummer: WBA10018

Workshop: Einführung in eine konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte und Projektleitungen

Referent:in: Margit Peters


- Termin in Planung -

Wie kann ich Konflikte im Team lösen und dadurch eine bessere Zusammenarbeit fördern.

speaker logo


Führungskräfte verbringen oft viel Zeit damit, Konflikte zu managen, zwischen Mitarbeitenden zu vermitteln und Lösungen zu finden. Auch Projektleitende merken, dass der Erfolg eines Projekts davon abhängt, ob und wie gut Konflikte gelöst werden.

Wer kennt das nicht: Es knirscht im Team, die Zusammenarbeit stockt, Beschwerden landen bei der Führungskraft, das Team spaltet sich, oder Einzelne werden ausgeschlossen. Solche Konflikte sind eine große Herausforderung, und es gibt kein Patentrezept. Oft ist unklar, wem man glauben soll, und man versucht verzweifelt, die Ursachen zu ergründen. Führungskräfte geraten dabei schnell zwischen die Fronten und sollen eine Lösung finden.

In diesem Webinar lernen Sie, welche Rolle Sie als Führungskraft einnehmen können und wie Sie zur Lösung von Konflikten beitragen. Sie erlernen einfache Kommunikationstechniken, die Sie bei Konflikten im Team anwenden können, und üben diese in einem geschützten Rahmen.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden und der Trainerin reflektieren Sie Ihre Erfahrungen, diskutieren und erhalten wertvolles Feedback. Nach dem Seminar sind Sie besser gerüstet, um Konflikte gelassener zu meistern und sicherer im Umgang mit schwierigen Situationen.

Lernziele:

  • Sie lernen, warum Konflikte entstehen 
  •  Sie lernen, wie Sie Konflikte früh erkennen 
  • Sie lernen ihr eigenes Konfliktverhalten besser zu verstehen. 
  • Sie lernen welche Rolle Sie als Führungskraft oder Projektleitung einnehmen können, wenn Sie Konflikte wahrnehmen 
  • Sie lernen grundlegende Kommunikationstechniken im Umgang mit Konflikten. 
  • Sie wenden das Gelernte in kleinen Übungen an.

Webinarprogramm:


Das Entstehen von Konflikten
  • Mögliche Ursachen
  • Interessen und Bedürfnisse
Wie Sie Konflikte früh erkennen können
  • Anzeichen von Konflikten
  • Eskalationsschufen bei Konflikten
Die Rolle der Führungskraft/Projektleitung bei Konflikten im Team
  • Reflexion des eigenen Umgangs mit Konflikten
  • Haltung der Führungskraft /der Projektleitung
  • Als Führungskraft im Konflikt vermitteln
Kommunikation
  • Aktives Zuhören inkl. Übung
  • Gespräche führen: Herausfinden von Interessen und Bedürfnissen
  • Transparenz schaffen
  • Reflexion mit dem Team
Praxis Übungen
  • Rollenspiel
  • Übung der Gesprächsführung
Konflikte vermeiden
  • Diskussion
Feedback

Ihr Referent / Ihre Referentin

Margit Peters arbeitet seit vielen Jahren als Coach, Mediatorin und Trainerin im Bereich der Organisationsentwicklung und Agilen Arbeitsweisen. Sie ist Dipl. Ingenieurin und hat vor ihrer Selbständigkeit viele Jahre selbst als Führungskraft und Projektleiterin gearbeitet und kennt die Herausforderungen des Führungsalltags mit allen ihren Fassetten.

Sie hat in 2022 das Mediationsbüro Mediation Hamburg-Nord gegründet und mediiert Konflikte in Organisation und privatem Umfeld.

Als Trainerin ist ihre Praxisnähe besonders hervorzuheben. Wichtig ist ihr nicht nur die Theorie zu vermitteln, sondern die Anwendung der Theorie liegt bei ihren Webinaren im Vordergrund. Sie legt viel Wert darauf, dass alle Teilnehmenden etwas lernen, was sie sofort selbst anwenden können. Sie beantwortet gern die Fragen der Teilnehmenden und unterstützt sie bei der eigenen Reflexion.

Nutzen Sie die Chance, und melden Sie sich zu einem ihrer Webinare an. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Umgang mit Konflikten auf das nächste Level bringen können.

Webinar - Ablauf

9.50 Uhr – Einlass in den Webinar-Raum

10.00 Uhr – Beginn des Webinars

ca. 12.00 Uhr – Pause (20-30 min)

14.00 Uhr – Ende des Webinars

Unterlagen:

Die Folien erhalten Sie im Anschluss an das Webinar als PDF Format per Mail zugesendet.

Unsere Garantie an Sie:

  • Zufriedenheitsgarantie: Sollten Sie wider Erwarten nicht zufrieden sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück 
  • Hoher Lernerfolg: Die begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht maximalen Lernerfolg 
  • Praxisnahes Lernen: Durch zahlreiche praktische Beispiele und den digitalen Live-Austausch mit den Teilnehmenden wird ein besonders anwendungsorientiertes Lernen ermöglicht.

Lernmethoden:

  • Präsentation
  • Praktische Anwendungsbeispiele
  • Anwendung und Übung der Methoden
  • Interaktion auf Mural Board (keine Vorkenntnisse erforderlich)
  • Reflexion des Gelernten
  • Beantworten von individuellen Fragen der Teilnehmenden Interaktives
  • Format mit Diskussion in Kleingruppen

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Projektleitungen aus allen Fachbereichen

Kenntnisstand:

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie läuft ein Webinar ab?

  • Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per Mail
  • Sie erhalten den Einwahllink einige Tage vor Ihrem Webinar von Zoom
  • 1 Tag vor dem Webinar erhalten Sie eine Erinnerungsmail
  • Am Veranstaltungstag gelangen Sie mit diesem Einwahl-Link direkt zum Webinar und können frühestens 15 Minuten vor dem Start beitreten
  • Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer, Smartphone oder Telefon (nur Audio) erfolgen
  • Bei den meisten Webinaren können Sie die Chatfunktion nutzen und sich live zuschalten, um Fragen zu stellen, zu beantworten oder sich auszutauschen
  • Bei 2-stündigen Webinaren sind ca. 10 min Pause und bei 4-stündigen Webinaren ca. 20-30 min Pause eingeplant
  • Die Unterlagen und Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie 1-2 Tage nach dem Webinar per Mail zugesendet
  • Alternativ werden die Unterlagen im „Chat" zu Beginn des Webinars geteilt

Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Webinaren:

  • Eine gute, stabile Internetverbindung
  • Ein Computer oder Tablet
  • Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher
  • Für unsere Workshops wäre eine Webcam wünschenswert
  • Wir nutzen Zoom für unsere Webinare. Grundkenntnisse in der Anwendung, z.B. Nutzung der Chatfunktion wären ideal, sind aber nicht Voraussetzung.
  • Beschreibung
  • Bewertungen
Produktinformationen "Workshop: Einführung in eine konstruktive Konfliktlösung für Führungskräfte und Projektleitungen"
Themengebiet: Führung & Personalmanagement
Typ: Webinar-Workshop
Zeitraum: In Planung

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Anmelden

Bewertungen können nur von angemeldeten Benutzern abgegeben werden. Bitte loggen Sie sich ein, oder erstellen Sie einen neuen Account. Neuer Kunde?

Ich habe mein Passwort vergessen.
Abbrechen

Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Sprechen Sie uns an

wir beraten Sie gerne: susanne.meyerdierks@webinara.de

Oder per Telefon: 0152 – 07 919 659
Susanne Meyerdierks
Info & Services
  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
SEPA Lastschrift

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, wenn nicht anders angegeben.

    Impressum | Datenschutz | Copyright © 2024 WEBINARA

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    CAPTCHA-Integration
    PayPal-Zahlungen
    Google-Pay-Zahlungen
    Google Werbung und Marketing
    Merkzettel
    YouTube-Video
    Landkarte:
    Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
    Google Tag Manager
    Google Tag Manager Debug Modus:
    Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Google Conversion Tracking:
    Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Referrer Tracking:
    Erfasst die Herkunft von Benutzern, die über Kampagnen auf die Seite gelangen.
    Google Analytics
    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.
    - Impressum - AGB - Datenschutz